Die Frequenz des OCXO’s wird auf 1kHz, 10kHz oder 100kHz heruntergeteilt und mit dem Takt aus dem GPS-Empfänger in einer PLL verglichen. Solange die Takte unterschiedlich sind (= OCXO noch nicht genau auf 10.000.0000 MHz) wird eine Regelspannung verändert. Sind die Takte gleich, ist die Regelspannung gefunden und verändert sich nicht mehr, bis die Takte wieder voneinander abweichen. Mit zunehmender Erwärmung des OCXO fällt der Stromverbrauch auf unter 100mA bei meinem Modell. Die Regelspannung pendelt sich bei 1.242V ein; die Frequenz steht dann sehr stabil. Ich benutze die 10MHz als Referenz für einen 70cm-Transverter und den nachfolgenden 13cm-Upconverter. Tests via QO-100 waren erfolgreich.
Martins GPSDO und Amsat Downconverter 10MHz Martins GPSDO (Rechteck) ist eingerastet
Erwins GPSDO und Amsat Downconverter 10MHz Erwins GPSDO ist noch nicht eingerastet
Uli's Frequenznormal und Amsat Downconverter V3 Der "saubere" Sinus gehört zum Amsat Downconverter
Martins GPSDO und Amsat Downconverter 10MHz Video 2 unter peinlicher Vermeidung von Zugluft
Uli's Referenz und Martins GPSDO 10MHz Uli's Referenz und Erwins GPSDO
Die Phasenregelschleife wird mit 100kHz getaktet
Das Oszilloskop zeigt den "Lock Indikator". Sobald dieser permanent HIGH ist, kann er z.B. auf einem Display als Zustandsanzeige dargestellt werden. Aus Erfahrung weiss ich, dass der Lock Indikator (noch?) keine Aussage über die Frequenzgenauigkeit zulässt.
Si5351 als 25MHz-Referenz für LNB, gewonnen aus dem GPSDO 10MHz Takt
Video von einer 2-Ton-Aussendung bei DM4IM. Man erkennt den höheren Ton am linken Rand der Baken-Anzeige und im IF-Display beide Töne. Alle Geräte mit Ausnahme des Kurzwellentransceivers sind an GPS angebunden. Setup TX: KW-Transceiver->70cm-Transverter->13cm-Transverter, 10MHz aus GPSDO mit OCXO. RX: LNB mit 25MHz aus GPSDO mit VCTCXO. RTL-Dongle mit externer Einspeisung der 28.8MHz Oszillator-Frequenz, abgeleitet aus 10MHz GPSDO und bereitgestellt von einem Si5351 Clock Generator bei dem der 25MHz Oszillator entfernt wurde und stattdessen 10 MHz aus dem GPSDO eingespeist werden.